Freitag, 3. Oktober 2025

Keine Bücher von Emeriti!

from: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de
to: helge.michels@huberverlag.de

Lieber Helge
Du hast lange nichts von mir gehört. Aber hier ist es nun: Mein neues Werk. Ich denke, wenn wir schnell lektorieren und drucken, dann könnten wir es bis Leipzig 2026 schaffen, so umfangreich ist es ja nicht.
Liebe Grüsse Florian

from: helge.michels@huberverlag.de
to: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de

Lieber Florian
Schön, von dir wieder einmal zu hören. Ich sehe da ein «em» in deiner Mailadresse – das heisst aber doch nicht etwa «emeritus»? Dann hätten wir nämlich ein Problem.
Liebe Grüsse Helge

from: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de
to: helge.michels@huberverlag.de

Lieber Helge
Doch, das heisst genau das. Ich bin seit Herbst 2024 im Ruhestand, also ein Emeritus. Mein Lehrstuhl ist in guten Händen, und ich bin sehr zufrieden und glücklich. Warum hätten wir dann ein Problem?
Liebe Grüsse Florian

from: helge.michels@huberverlag.de
to: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de

Lieber Florian
Dann willkommen im Ruhestand. Allerdings können wir dann dein Buch nicht machen, weil der Huberverlag grundsätzlich Werke von Emeriti nicht verlegt. Ich kriege da auch keine Ausnahme hin, das hat noch nie geklappt. Tut mir sehr leid.
Liebe Grüsse Helge

from: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de
to: helge.michels@huberverlag.de

Lieber Helge
Habe ich dich richtig verstanden? Ihr verlegt keine Bücher und Schriften von emeritierten Professoren? Das darf ja wohl nicht wahr sein! Warum das denn?
Liebe Grüsse Florian

from: helge.michels@huberverlag.de
to: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de

Lieber Florian
Das geht jetzt wirklich nicht gegen dich, aber wir haben schlechte Erfahrungen gemacht. Emeriti entfernen sich sehr häufig von der konkreten Forschung und denken mehr ins Allgemeine, ins Übergreifende, aber auch ins Spekulative und – ich muss das so sagen – Unwissenschaftliche.
Da ist zum Beispiel der Astrophysiker, hochdekoriert und nobelpreisbehängt, der im Alter dann über Aliens nachdenkt, und der uns Bücher anbietet, die an Daeniken erinnern.
Da ist der Mediziner, Mikrobiologe und Hygieniker, der auf einmal alle Impfungen für unnötig erklärt und sich zur Symbolfigur einer obskuren Quer- und Schrägdenkerszene machen lässt.
Da ist zum Beispiel der berühmte Altertumsforscher, der uns Bücher anbietet, die erläutern, dass das 4. Jahrhundert komplett nicht stattgefunden hat.
Da ist der Nachrichtentechniker, der sich nun für Übertragung von Telepathie beschäftigt und auch Patente drauf schon angemeldet hat.
Und da ist der mit allen Auszeichnungen versehene, weltbekannte Linguist, der Urphänomen-Thesen entwirft, die sich meilenweit im Märchenhaften und Spekulativen bewegen.
Wegen aller dieser Leute hat unsere Verlagsleitung beschlossen, einfach keine Bücher mehr von Emeriti zu drucken.
Sorry.
Liebe Grüsse Helge

from: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de
to: helge.michels@huberverlag.de

Lieber Helge
Tja, da nehmt ihr mich also in Sippenhaft. Allerdings muss ich sagen, so ganz unrecht habt ihr natürlich nicht. Wir hatten letztes Jahr einen Vortrag eines 95jährigen Emeritus, und da konnte man nur den Kopf schütteln.
Gut, dann muss ich mich an einen anderen Verlag wenden. Alles Gute dir.
Liebe Grüsse Florian

from: helge.michels@huberverlag.de
to: prof.em.dr.dr.schmid@unibochum.de

Lieber Florian
Dir auch. Nichts für ungut.
Liebe Grüsse Helge

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen