Nussmischung 300g Sfr 4,99
Chips 500g Sfr 3,99
Salzbrezeln 400g Sfr 2,99
Das klingt ja gar nicht schlecht, denke ich, das klingt ja ganz gut, gute Firma und sehr, sehr, sehr moderate Preise, man könnte hier ja nicht nur von «preiswert», sondern sogar von «billig» reden, das klingt ja gar nicht schlecht, denke ich, bis ich die kleinen hochgestellten Zahlen sehe.
Die kleinen hochgestellten Zahlen sind im Verhältnis zu der Schrift so klein, dass sie hier schlicht und einfach nicht sichtbar wären, man spricht ja nicht umsonst vom «Kleingedruckten»; ich vergrössere jetzt hier mal, indem ich angleiche:
Nussmischung 300g Sfr 4,99 1) 2)
Chips 500g Sfr 3,99 2) 3)
Salzbrezeln 400g Sfr 2,99 1) 3)
1) nur solange Vorrat reicht
2) nur in ausgewählten Filialen
3) unverbindliche Preisempfehlung
Im Klartext heisst das: Wenn ich bei mir in der MIGROS Gellert die guten Dinge von SNACKPIRAT suche, dann kann es sein, dass es die Nussmischung gab und sie ist weg, oder es gab sie im Gellert gar nie, die Chips gab es im Gellert auch nie, oder sie kosten 14,99, und die Salzbrezeln sind schon weg, oder sie kosten 12,99.
Alles also riesengrosse Mogelpackungen.
An diese SNACKPIRAT-Produkte muss ich denken, wenn man die Diskussionen in Berlin (und in anderen Hauptstädten) mitbekommt. Man hat das Gefühl, dass hier vor den Wahlen auch Plakate mit winzigen Zahlen aufgehängt werden, Zahlen, die man nicht sieht:
SENKUNG DES STROMPREISES
SENKUNG DES WASSERPREISES
SENKUNG DES GASPREISES
Und wenn man, so wie oben, die Zahlen sichtbar macht, dann kann man die folgende Dinge lesen:
SENKUNG DES STROMPREISES 1) 2)
SENKUNG DES WASSERPREISES 2) 3)
SENKUNG DES GASPREISES 1) 3)
1) gilt nicht ab sofort
2) unter Finanzierungsvorbehalt
3) gilt nur für Unternehmen
Ausgedeutscht:
Der Strompreis sinkt ab 2026 oder 2027, wenn man das Geld im Haushalt findet (also wenn es durch die brummende Wirtschaft irgendwelche Steuern gibt, von denen niemand etwas ahnte). Der Wasserpreis sinkt, wenn man irgendwo Geld auftreibt, von dem man noch nix weiss, und auch dann nicht für Privathaushalte.
Der Gaspreis sinkt ab 2026 oder 2027, aber nur für die Industrie.
Auch hier eine riesengrosse Mogelpackung.
Wahlversprechen sollte man halten, die Bürgerinnen und Bürger werden sonst richtig sauer. Und am besten macht man Wahlversprechen, die einen nichts kosten, den Leuten aber eine ungeheure Erleichterung bringen. Gibt es nicht? Die Hundesteuer wäre hier ein solches Beispiel, sie bringt dem Staat fast nix, manche sagen sogar, sie deckt gerade die Kosten ihrer Erhebung, aber den einsamen Rentner würde es riesig freuen, wenn er für Fifi nichts mehr bezahlen müsste.
Das Stromdings ist nun das genaue Gegenteil: Es entlastet die Haushalte um nur 100 Euro, reisst aber ein Riesenloch in die Staatskasse.
Dennoch:
Wahlversprechen – und seien sie noch so ungeschickt – sollte man halten. Man macht sich sonst sehr unbeliebt.
Ich stosse auf ein Plakat von SNACKPIRAT, einer Firma, die Zeugs für einen Apéro anbietet:
Das klingt ja gar nicht schlecht, denke ich, das klingt ja ganz gut, gute Firma und sehr, sehr, sehr moderate Preise, man könnte hier ja nicht nur von «preiswert», sondern sogar von «billig» reden, das klingt ja gar nicht schlecht, denke ich, bis ich die kleinen hochgestellten Zahlen sehe.
Man spricht ja nicht umsonst vom «Kleingedruckten».
Fanden Sie diesen Text amüsant? Lustig? Belehrend?
Wenn Sie nicht zufrieden sein sollten, lesen Sie doch bitte die Angaben bei den kleinen Zahlen…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen